CX-Dialog - Online - 24. Februar
Automatisierung ist aktuell DAS ToDo im Kundenservice und gilt als Heilsbringer für sämtliche Probleme. Doch Automatisierung ist kein Selbstzweck und führt nicht automatisch zu besserer Customer Experience. Denn Automatisierung etwa durch intelligente Self Services kann nichts ausrichten, wenn schon grundsätzliche Prozesse nicht organisiert sind, wenn das Chaos regiert, wenn schon das Mulltichannel Management hakt. Es gilt also, zunächst die Hausaufgaben zu machen.
Rainer Holler spricht genau diese Themen in seinem Vortrag auf der CX-Dialog an.
"Danke für Nichts!" - Wenn Automatisierung zu Lasten der CX geht.
Ihr Referent Rainer Holler

Rainer Holler weiß innovative Arbeitsformen zu schätzen. Sein betriebswirtschaftliches Know-How verbunden mit seiner Wertschätzung des Menschen und seine Freude an Technologie, machen ihn zu einer Führungspersönlichkeit, die ein traditionelles Ingenieurhaus zu einem agilen Technologieunternehmen umbaut. Zukünftig will er das Unternehmen technologisch und personell weiter ausbauen. Dabei spielt für ihn ein partnerschaftliches Miteinander mit seinen Kunden und Mitarbeitern eine wichtige Rolle. Technologie muss nicht um ihrer selbst willen funktionieren, sondern wirtschaftlich nachhaltig sein.
Rainer Holler glaubt daran, dass man ohne innere Ruhe und Dankbarkeit, keine guten Entscheidungen treffen kann. Seine ruhigen Momente findet er in täglicher Meditation.
Vernetzen Sie sich mit ihm:
rainer.holler@4com.de
https://www.linkedin.com/in/rainer-holler-a95702/
"Danke für Nichts!" Wenn Automatisierung zu Lasten der CX geht
Automatisierung ist aktuell DAS ToDo im Kundenservice und gilt als Heilsbringer für sämtliche Probleme. Die Anrufbearbeitung ist zu kostenintensiv? Automatisieren wir! Der Bestellprozess hakt? Da hilft Automatisierung! Kunden beschweren sich über unsere Erreichbarkeit? Wir automatisieren das! Doch Automatisierung ist kein Selbstzweck und führt nicht automatisch zu besserer Customer Experience.
Den ganzen Blogbeitrag zum Thema lesen Sie hier: