Durch die Integration der "Cognitive Voice Platform" von Lindenbaum mit der Sprachanalyse von Voixen - beides Schwesterunternehmen von 4Com - können, basierend auf Gesprächsaufzeichnungen, textbasierte Bots so optimiert werden, dass natürliche Dialoge mit ihnen möglich sind. Bots können also, ähnlich wie Menschen, trainiert werden. Zum einen lassen sich durch Sprachanalyse die wichtigen Themen für Kunden identifizieren. Darüber hinaus können Voiocebots auch bezüglich der Konversationskompetenz verbessert werden, etwa wenn analytisch zu viele und zu wenige Pause erkannt werden. Denn anders als Chatbots wird von Voicebots erwartet, schnell zu antworten. Mithilfe der Sentiment-Analyse ist es sogar möglich, zu erkennen, dass ein Gespräch sich negativ entwickelt – dann kann ein Mitarbeiter einschreiten. Dr. Ralf Nikolai, Produktmanager bei Lindenbaum, freut sich über die Integration: „Die Plattform verknüpft Telefonie mit Text-to-Speech, Speech-to-Text und Conversational AI. Die Integration funktioniert mit jeder von uns integrierten Technologie, also z.B. mit parlamind, boost.ai, cognigy, Dialogflow, Jovo und Ubitec!
Mehr erfahren https://www.voixen.ai/de/news-events/voicebots-profitieren-von-speech-analytics