Im Rahmen des Projekts haben sechs Studenten der Fakultät IV – Wirtschaft und Informatik der HsH im Sommersemester 2015 an der Entwicklung eines Echtzeit-Dashboards für eine Telekommunikationsplattform gearbeitet. Ihr Ziel war es dabei, aktuelle Systemzustände auf der Plattform zu überwachen, um mögliche Netz- und Infrastrukturstörungen in den Telefonnetzen zeitnah zu erkennen und in Echtzeit auf einem Dashboard anzeigen zu können. 4Com stellte den Informatik-Studenten als Kooperationspartner hierzu technische Rohdaten zur Auswertung bereit. Umgesetzt wurde das Projekt zudem mithilfe der Microsoft Azure Cloud, die Microsoft Deutschland als zweiter Kooperationspartner“ zur Verfügung stellte.
„Die Unterstützung von Projekten mit echtem Praxisbezug ist uns als Technologieunternehmen ein ganz besonderes Anliegen“, erklärt 4Com-Geschäftsführer Oliver Bohl: „Unserer Erfahrung nach haben Informatik-Studenten zu wenig Gelegenheit, ihre Kenntnisse und Fähigkeiten in der Praxis zu erproben und Einblicke in ihren künftigen Arbeitsalltag zu gewinnen“. Dies erweise sich beim Start in das Berufsleben häufig als sehr problematisch, und zwar sowohl für die IT-Nachwuchskräfte selbst als auch für ihre potenziellen Arbeitgeber: „Als innovatives Technologieunternehmen sind wir auf qualifizierte Mitarbeiter angewiesen, daher nutzen wir sehr gern die Chance, den IT-Nachwuchs aus unserer Region praxisnah zu fördern und geeignete Studenten gleichzeitig persönlich kennenzulernen. Ein zweites Projekt mit der HsH ist daher bereits in Vorbereitung!“