Das Technologieunternehmen mit Hauptsitz in Hannover belegt damit, dass es die entsprechenden Aufnahmekriterien erfüllt - etwa bezüglich Service Level Agreements nach deutschem Recht.
„Wir freuen uns über die Möglichkeit, an der Initiative „Cloud Services Made in Germany“ teilzunehmen und damit ein deutliches Zeichen für die Bedeutung des Datenschutzes sowie der Daten- und IT-Sicherheit nach deutschem Recht zu setzen“, so 4Com-Geschäftsführer Holger Klewe. „Wir erleben täglich, dass Kunden und Interessenten zunehmend für dieses Thema sensibilisiert sind und von Cloud-Anbietern ein klares Bekenntnis zur Sicherheit ihrer Daten erwarten. Dies geben wir gern!“
Bereits Ende 2017 hatte 4Com für Produkte wie die 4Com Multichannel ACD, das 4Com E-Mail Management 4Com IVR, 4Com Screen- & Call-Recording, 4Com Live Support Manager und 4Com Corporate Call Assistant das Siegel des Kompetenznetzwerks Trusted Cloud e.V. erhalten, das unter Schirmherrschaft des Bundeswirtschaftsministeriums steht. Darüber hinaus legt 4Com Wert auf ein jährliches, umfassendes Testat bezüglich der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO). Dies belegt regelmäßig, dass sämtliche Prozesse zur Datenverarbeitung, ihre Organisation und die dazu genutzte technische Infrastruktur den Anforderungen der DSGVO genügen.
4Com betreibt, entwickelt, hosted und supported seine Cloudlösungen schon seit Jahren ausschließlich in Deutschland.
Direkt zur Initiative: www.cloud-services-made-in-germany.de/
Besuchen Sie 4Com auf der CCW 2019 in Berlin!
19. bis 21. Februar 2019
Estrel Congress Center, Berlin
Halle 3, Stand C8D6
Vereinbaren Sie jetzt einen Termin. Wir freuen uns auf Ihren Besuch!