Konzept
Das E-Mail Management von 4Com ermöglicht die automatisierte, standortübergreifende Verteilung, Qualifizierung, Klassifizierung und Bearbeitung schriftgebundener Mitteilungen wie E-Mails, SMS, Faxe, Briefe und Vorgänge im Kundenservice. Zudem lassen sich Einträge aus sozialen Medien wie Facebook und Twitter in die Verteilung und Bearbeitung einbinden. Jeder Kanal kann einzeln gebucht werden. Zur Beantwortung der schriftgebundenen Mitteilungen stehen passende Textbausteine bereit. Bearbeitungszeiten und Kontaktgründe werden erfasst. Dies ermöglicht kanalübergreifend einen Überblick über die Auslastung der Mitarbeiter und ihrer Produktivität. Zur E-Mail-Bearbeitung nutzen Sie optional den voll integrierten 4Com E-Mail Client mit Multikanal-Kontakthistorie. Alternativ kann die Bearbeitung in jedem anderen, beliebigen lokalen E-Mail-Client erfolgen.
In der Schulung erfahren Ihre Service-Mitarbeiter, wie Sie E-Mails sowie Anfragen über weitere schriftbasierte Anfragen im 4Com E-Mail Client bearbeiten und welche weiteren Prozesse anschließend möglich sind.
Vorausgesetzte Kenntnisse
- keine erforderlich
Inhalte der Schulung
- Aufbau, Struktur und Funktion des voll integriertes 4Com E-Mail Clients
- Konfiguration
- Eingang, Ausgang
- Möglichkeiten und Nutzung der Multikanal-Kontakthistorie
- Notizen zu Workitems bei Weiterleitung
- Verwendung von Textbausteinen und Platzhaltern
Dauer und Termin
- Die Schulung fürMitarbeiter wird als Telefon-/Webkonferenz durchgeführt und dauert ca. zwei Stunden.
- Sie legen mit Ihrem Schulungsleiter Ihren individuellen Termin für die Schulung fest.
- Preis auf Anfrage
Teamleiter und Administratoren erfahren, wie sie schriftgebundene Anfragen verschiedener Kanäle effizient verteilen und bearbeiten.
Vorausgesetzte Kenntnisse
- keine erforderlich
Inhalte der Schulung
- Eingang der E-Mails und Eingangs-Parameter
- E-Mail-Gruppe und Gruppen-Parameter (u.a. Warteschlange, Bearbeitungszeit, Warnfunktionen, Überlauf, E-Mail Codierung, Mitarbeiter-Zuordnung etc.)
- Header-/ Content-Routing und Parameter für regelbasierten Filter
- Prozentverteilung
- VIP-Routing
- Preferred Routing
- Junk Routing
- Zeitsteuerung
- Wochen- und Tagesplanübersicht
- Nutzung der Textbausteine; Textbaustein-Editor, Textbaustein-Sammlung, Textbaustein-Zuweisung
- Absenderkennung (Signatur und Absenderadresse)
- Attachments (zu Textbausteinen)
- Call unterbricht E-Mail
- Web-Statistik über ausgehende E-Mails
Optionale Inhalte
- Der voll integrierte 4Com E-Mail Client (Aufbau und Struktur, Konfiguration, Eingang, Ausgang, Multikanal-Kontakthistorie, Notizen zu Workitems bei Weiterleitung, Textbausteine und Platzhalter)
- Klassifikation mit verschiedenen Klassifikatoren; Erstellung und Einbindung von Klassifikatoren; Klassifizierungsregeln; Markierungsregeln; Verknüpfungsregeln; Ausgänge; Agentenrechte für die Bearbeitung klassifizierter E-Mails
- Automatische Kundenbefragung nach einem E-Mail-Kontakt
- Reporting & Analyse mit dem 4Com Cockpit
Dauer und Termin
- Die Schulung dauert drei bis vier Stunden und wird als Telefon-/Webkonferenz durchgeführt.
- Sie legen mit dem Schulungsleiter Ihren Wunsch-Termin fest.
- Die Teilnehmer erhalten anschließend ein Zertifikat.
- Preis auf Anfrage